https://code.responsivevoice.org/responsivevoice.js?key=mtWOCCEk

Nachrichten

Tageszeitung

Die morgendliche Tageszeitung gehörte sehr lange zum Alltagsbild in vielen Familien dazu.

Doch die Anzahl gekaufter Exemplare von Tageszeitung und Zeitschriften ging in den letzten 30 Jahren stetig zurück.

Das Nutzungsverhalten vieler Menschen hat sich geändert, viele Menschen greifen lieber auf Nachrichten im Internet zu.

Viele Zeitungen, Zeitschriften, Fernseh- oder Radiosender nutzen die Potentiale des Internets, um Nachrichten, Berichte, Kommentare oder Zusatzmaterial online zur Verfügung zu stellen.

Das geschieht auf Nachrichtenportalen, über Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter und über Mediatheken, in denen Sendungen und Podcasts nachträglich angesehen und angehört werden können.
Viele dieser Angebote sind kostenlos verfügbar.

Manche Zeitungsverlage sind dazu übergegangen, kostenpflichtige Zusatzangebote zu machen.
Wenn man diese lesen möchte, müssen entweder einzelne Beiträge gekauft oder Abonnements für den sogenannten „Plus“-Bereich abgeschlossen werden.

Gängige Nachrichtenportale im Netz sind zum Beispiel :

* spiegel.de
* welt.de
* n-tv.de
* sueddeutsche.de
* zeit.de
* stern.de
* faz.net
* rp-online.de
* n24.de
* bild.de
* focus.de
* huffingtonpost.de
* tagesspiegel.de
* handelsblatt.com
.

Ebenso können Sie Nachrichten aus dem Fernsehen im Internet ansehen, zum Beispiel auf tagesschau.de oder auf der ZDF-Seite: https://www.zdf.de/nach-richten/heute-journal

Nachrichten

Diese Vorteile haben Sie bei der digitalen Nutzung von Nachrichtenangeboten:

* Lesbarkeit:
Sie können die Schrift vergrößern oder verkleinern.

* Aktualität:
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Nachrichtungen z. B. als Eilmeldungen abgerufen werden, die Berichterstattung ist jederzeit ohne Redaktionsschluss möglich.

* Übersichtlichkeit:
Stichwortsuchfunktion und Filterung nach Schwerpunkten strukturieren Ihren Lesestoff.

* Dauer:
Durch die Online-Archivierung aller Artikel sind diese wie-derholt und langfristig aufrufbar.

* Mobilität:
Auf dem Tablet oder Smartphone sind viele Zeitungen und Zeitschriften im Kleinformat immer dabei.

* Themenvielfalt:
Zu jedem Thema finden Sie Nachrichten und Berichte.

* Vergleichbarkeit: Sie finden mit Hilfe von Suchmaschinen immer auch andere Quellen und können Inhalte schnell mit anderen vergleichen.

Filterblasen und Meinungsmanipulation

Haben Sie schon einmal beobachtet, dass in Sozialen Netzwerken wie Facebook oder auf Webseiten immer wieder ähnliche Werbebanner oder Nachrichten erscheinen?

Das Nutzungsverhalten aller Internetnutzer wird von Algorithmen (das sind Computerprogramme) gespeichert und analysiert.

Im Anschluss sorgen diese Programme dafür, dass immer Ihren Gewohnheiten entsprechende Beiträge angezeigt werden.

Wenn Sie nur noch vorgefilterte Inhalte mit immer der gleichen Ausrichtung sehen, dann spricht man von einer Filterblase, in der Sie „gefangen“ sind.

Infos und Nachrichten mit anderen Inhalten, Produkten oder auch Meinungen würden Sie in diesem Fall gar nicht mehr angezeigt bekommen.

Einige Menschen prangern diese Entwicklung an und sprechen von Meinungsmanipulation.

Falschmeldungen im Internet erkennen

„Was ist Wahrheit?“
Pontius Pilatus stellte schon im Altertum diese bedeutungsvolle Frage, die auch heute noch hochaktuell ist.

Im Digitalen Zeitalter verbreiten sich Nachrichten rasend schnell und hinterlassen häufig falsche Eindrücke.

Es ist tatsächlich schwierig, bei dem inzwischen hohen Tempo und in der riesigen Menge an Informationen den Überblick zu behalten.

Neben dem großen Pool an hilfreichen Informationen und Unterstützung zu Alltagsfragen und -problemen, findet man leider auch häufig laienhafte Informationen oder sogar falsche Nachrichten im Netz.

Bemerkbar ist dies sowohl bei der allgemeinen Suche nach Informationen über Suchmaschinen (z. B. in den Bereichen Politik, Gesundheit, Gesellschaft etc.), aber auch in Sozialen Netzwerken, in denen Meldungen manchmal ungefiltert und ohne Überprüfung tausendfach geteilt werden.

Bei der Informationssuche ist deshalb die individuelle Urteilskompetenz der Nutzerinnen und Nutzer gefragt.

Folgende Tipps können bei der Identifizierung von Falschmeldungen (Fake News) hilfreich sein:

Tipp !

Überprüfen Sie Quellen, indem Sie im Impressum nachsehen, wer hinter dem Angebot steckt.

Achten Sie auf den Absender einer Nachricht, bleibt ein Autor, eine Autorin unklar, dann hilft eine genauere Überprüfung weiter.

Informieren Sie sich über den fraglichen Sachverhalt bei mehreren Nachrichtenportalen.

Recherchieren Sie nach dem möglichen Ursprung der Meldung, indem Sie Ausschnitte des Textes in eine Suchmaschine eingeben.

Nutzen Sie Aufklärungsseiten wie Mimikama oder Hoaxmap, dort werden regelmäßig Falschmeldungen entlarvt.

Nützliche Links zur Informationsrecherche

https://www.klicksafe.de/suchmaschinen/
Die EU-Initiative Klicksafe erklärt ausführlich Funktionsweise, Suchmaschi-nentypen, Tipps für die Suche, wie die Ergebnisabfolge in Suchmaschinen entsteht und mehr.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Internet-Suchmaschinen
Die große Wissensdatenbank Wikipedia führt eine Liste mit Suchmaschinen, die regelmäßig aktualisiert wird. Suchmaschinen, die in Europa betrieben werden, sind entsprechend hervorgehoben.

https://www.klicksafe.de/themen/problematische-inhalte/fake-news/
Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt, damit Sie Fake News erkennen können.

https://www.mimikama.at/
Mimikama ist ein Verein gegen Falschmeldungen. Sie können auf der Seite entlarvte Falschmeldungen finden oder neue Fakes melden.

https://www.hoaxmap.org
Diese Seite will Ordnung in die Vielzahl gestreuter Gerüchte bringen und erleichtert Ihnen damit die Überprüfung von wahren und falschen Nachrichten, die Ihnen im Netz vielleicht sonderbar vorgekommen sind.